Kompetenzen

Kompetenz in Hochleistungskeramik

Unsere Fertigungstiefe ist bewährt und extrem hoch.

Dies beginnt bei der Auswahl des Rohmaterials in Form von Granulat, geht weiter über die Formgebung, das Sintern und die Oberflächengestaltung mit Diamantwerkzeugen bis hin zur Montage.

Formgebung von Keramik

Es erfolgt vor dem Sintern. Hierzu nutzen wir folgende Verfahren:

Keramik-Spritzguss

Dies ist eine unserer Kernkompetenzen.
Wir produzieren Keramikbauteile in zwei Varianten:

Niederdruck-Spritzguss

Dies hat den Vorteil, dass außerordentlich komplexe Geometrien mit geringen Werkzeugkosten realisiert werden können.

Hochdruck-Spritzguss

Dieser kommt überwiegend bei bestimmten Sondermaterialien zum Einsatz.

Trockenpressung

Auch hier verwenden wir zwei Verfahren:

Mechanische Trockenpressung
Pressen mit hydraulischen Pressen

Bei sehr hohen Stückzahlen mit einfachen Bauteilgeometrien ist das Trockenpressverfahren aufgrund seiner Schnelligkeit und Kostenersparnis das Verfahren der Wahl.

CIP-Verfahren / Kaltisostatisches Pressen

Auf die elastische Form wird aus allen Richtungen ein Druck von 180 MPa isostatisch ausgeübt.

Das Verfahren eignet sich besonders für größere Bauteile höchster Qualität und für die Vorserienfertigung kleiner Stückzahlen, ohne in ein teures Serienwerkzeug investieren zu müssen. Zudem ist das Verfahren sehr schnell.

Konstruktion und Produktion erfolgen komplett in unserem Hause, so dass Lieferzeiten und Gebrauchstauglichkeit exakt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden können.

Thermische Behandlung

Variable Thermoprozesse sind bei uns Standard.

Unsere Systeme hierfür sind energieeffizient, umweltfreundlich und zuverlässig.

Entbinderung

Keramikpulver ist zum Formen ebenso ungeeignet wie beispielsweise Mehl. Deshalb wird ein organisches Bindemittel zugesetzt. Dieses muss vor dem eigentlichen Sinterbrand thermisch aus dem Keramikrohling entfernt werden. Dies geschieht in einem kontrollierten Entbinderungsofen, wobei die organischen Bestandteile vollständig thermisch zersetzt werden. Eine katalytische Nachbehandlung sorgt dafür, dass die Abluft schadstofffrei in die Atmosphäre abgegeben wird.

Sinterbrand

Das noch poröse Bauteil wird gebrannt, um ein porenfreies und dichtes Bauteil mit den endgültigen Materialeigenschaften zu erzeugen. Eine Vielzahl an Öfen und variablen Prozessen garantieren dabei ein optimales Ergebnis.

Reinigungsbrand

Nach dem Sintern stehen noch einige Nachbearbeitungen an. Eventuelle Rückstände von Prüfmaterial zur Rissprüfung, Kühlschmiermittel, Abrieb von Messgeräten oder auch nur Fingerabdrücke beeinträchtigen die spätere Leistung. Je nach Kundenanforderung reicht eine herkömmliche Reinigung nicht aus. Manche Kunden aus der Medizintechnik und Hochleistungselektronik erhalten ein absolut sauberes Produkt, das durch einen sorgfältigen Reinigungsbrand erreicht wird.

Umweltfreundliche Zerspanung

Unter Grünbearbeitung versteht man das Schneiden der Keramikrohlinge im ungebrannten (grünen) Zustand. Das Material ist nur lederhart und kann daher von unseren CNC-Maschinen zügig bearbeitet werden. Dadurch sind auch Geometrien möglich, die mit normaler Presstechnik nicht realisierbar sind. Insbesondere in Kombination mit dem CIP-Verfahren können so Prototypen und Vorserien in kleinen Stückzahlen zeitnah hergestellt werden.

Hochbrennen

Ein gezielter Brand für textile Bauteile. Dabei wird die Oberfläche von Fadenführern durch thermische Prozesse in eine spezielle Mikrostruktur gebracht, um eine sogenannte Low Friction Surface mit einem sehr reibungsarmen Orangenhautprofil zu erzeugen.

Andere Prozesse

Auf Anfrage sind auch andere thermische Verfahren wie beispielsweise Glanzbrand und Metallisierungsbrand möglich.

Hartbearbeitung

Nach dem Sinterbrand ist eine Bearbeitung der Keramik nur noch mit noch härteren Diamantwerkzeugen möglich.

Ceramany verfügt über eine sehr große Präzisionsschleiferei mit unterschiedlichsten Verfahren.

Wir bieten Ihnen:

Flächenschleifen, Doppelplanschleifen, Polierläppen,
mehrachsiges CNC-Koordinatenschleifen, spitzenloses Schleifen,
Superfinish, Honen,
verschiedene andere Polierverfahren

Montage

Wir bieten Ihnen auch komplett montierte Komponenten mit Keramik im Inneren an.
Komplettlösungen aus einer Hand reduzieren für Sie die Komplexität in der Lieferkette.

Qualitätssicherung

Regelmäßige Mitarbeiterschulungen sichern unseren hohen Qualitätsstandard. Wir dokumentieren jeden Produktionsschritt

mit Hilfe hochwertiger Messinstrumente und Prüfgeräte.

Bei der Produktion verwenden wir ausschließlich hochwertige Rohstoffe.